Complete Performance Across Europe
Orchestral music plays a central part in the work of Helmut Lachenmann. Almost half of his works were written for orchestra: ‘an inexhaustible potential of sound and structural realization through the cooperation of 50, 80 or 100 individualists’ (H.L.). From Souvenir (1959) to Concertini (2005), Lachenmann’s artistic path is clearly visible in his orchestral works, and in them, his idea of listening becomes appreciable in an incomparable and nuanced manner.
15 important European symphony orchestras will take part in this complete performance. Between January 2015 and the summer of 2016, Helmut Lachenmann’s 18 orchestral works will be programmed at New Music festivals or concert series, but also in subscription concerts in the context of traditional orchestral repertoire. With this project, the participating orchestras will position themselves in the discourse of contemporary artistic work and point to the significance of their work in the context of this discourse.
Fr 16. Januar 2015 21:00 Casa da Musica Porto Helmut
Lachenmann: Schreiben* (2003/04)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur**
Orquestra Sinfónica Casa da Música, Pedro Burmester, Klavier
Leitung Matthias Hermann* und Baldur Brönnimann**
So 25. Januar 2015 16:00 Sendesaal RBB Berlin
Festival Ultraschall Berlin
Helmut Lachenmann: Tanzsuite mit Deutschlandlied (1979/80)
Isabel Mundry: Balancen für Orchester
Quatuor Diotima
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung Lothar Zagrosek
So 25. Januar 2015 20:00
Radialsystem Berlin Festival Ultraschall Berlin
Helmut Lachenmann Schwankungen am Rand (1974/75)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung Emilio Pomàrico
Fr 31. Januar 2015 20:00 Philharmonie Berlin
15.2. London, 17.2. Amsterdam, 18.2. Paris
Helmut Lachenmann: Tableau (1988/89)
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-moll
Berliner Philharmoniker
Leitung Sir Simon Rattle
Sa 7. März 2015 18:00 Casa da Musica Porto
Wolfgang Rihm: Magma
Helmut Lachenmann: Kontrakadenz (1972)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll
Pedro Burmester, Klavier
Orquestra Sinfónica Casa da Música
Leitung Lothar Zagrosek
Sa 14. März 2015 Freiburg
Helmut Lachenmann: Tableau (1988/89)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll
Luciano Berio: Sinfonia
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Benjamin Grosvenor, Klavier
Leitung Clark Rundell
Mo, 1. Juni 2015, Reina Sofía Madrid
Reihe Zeitgenössische Musik im Reina Sofía
Helmut Lachenmann: Zwei Gefühle (1992)
Helmut Lachenmann: Mouvement – vor der Erstarrung (1983/84)
Uraufführungen von Ramon Lazkano und Isabel Mundry
Helmut Lachenmann, Sprecher
musikFabrik
18. September 2015, Warschau
Warschauer Herbst
Helmut Lachenmann: Air (1968/69/94)
Polish National Radio Symphony Orchestra Katowice
Leitung Alexander Liebreich
18. September 2015, Strasbourg, Palais de Congrès
Festival Musica
Helmut Lachenmann: Kontrakadenz (1972)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung Pascal Rophé
Di 20. Oktober 2015 18:00 Casa da Musica Porto
Emmanuel Nunes: Muzik der Fruhe
Helmut Lachenmann: Concertini (2005)
Remix Ensemble Casa da Música
Leitung Peter Rundel
Sa 24. Oktober 2015 18:00 Casa da Musica Porto
Helmut Lachenmann: Accanto (1975/76)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur
Orquestra Sinfónica Casa da Música
Pedro Burmester, Klavier
Leitung Baldur Brönnimann
Do, 5. November 2015, ‘s-Hertogenbosch November Music
Helmut Lachenmann: Accanto (1975/76)
neue Werke von Wilbert Bulsink (UA) und Yannis Kyriakides (UA)
philharmonie zuidnederland
Nina Deinzer-Janßen, Klarinette
Leitung Bad Wiegers
Sa, 7. November, 17 Uhr Messe Stuttgart; Messhalle C1.2
Eröffnungskonzert I: Fassade
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: Fassade für großes Orchester (1973)
Karlheinz Stockhausen: Kalvierstück IX (1954/1961)
Helmut Lachenmann: Consolation I für zwölf Stimmen und vier Schlagzeuger (1967/2000)
Helmut Lachenmann: Fassade für großes Orchester (1973)
Neus Estarellas, Klavier
ChorWerk Ruhr
Leitung Michael Alber
Projektorchester Lachenmann Perspektiven Baden-Württemberg
Leitung Matthias Hermann
Sa 7. November 2015, 20 Uhr, Stuttgart, Messe, Messehalle C1.1
Eröffnungskonzert II: GRUPPEN
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Karlheinz Stockhausen: GRUPPEN für drei Orchester (1955-57)
Helmut Lachenmann: Serynade für Klavier (1997/98)
Karlheinz Stockhausen: GRUPPEN für drei Orchester (1955-57)
Yukiko Sugawara, Klavier
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Staatsorchester Stuttgart
Leitung Rupert Huber,Clement Power, Baldur Brönnimann
So, 8. November 2015, 11 Uhr, Liederhalle Mozartsaal
Gebrauchsanweisungen (Audiovisuelle Dialoge)
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Clemens Gadenstätter: les cris des lumières, für Ensemble und Licht (Fragment) (2013-14)
Lillevan: Partitur und Partikel (Video) (2013-14)
Malte Giesen: Tu m für Ensemble und Elektronik (2014)
Astrid S. Klein: Disparaître dans la Nature (Video) 2013-14)
Neele Hülcker: Zu spät für das Privatleben für Ensemble (2013-14)
Daniel Kötter: Momentaufnahmen (Video) (2013-14)
Benjamin Schweitzer: before I sleep für Ensemble (2013-14)
Ruth Anderwald/Leo Grond: Stone Fruits and Ghosts (Video) (2013-14)
Clemens Gadenstätter: les cris des lumières, für Ensemble und Licht (2013-14)
ascolta
So, 8. November 2015, 18 Uhr, Liederhalle Mozartsaal
Carnaval
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Salvatore Sciarrino: Carnaval I bis XII für fünf Stimmen, Klaviersolo und 10 Spieler (2011-12)
Deutsche Erstaufführung der Gesamtfassung
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Koonas Ahonen, Klavier
Klangforum Wien
Leitung Tito Ceccherini
Fr 13. November 2015, 20 Uhr, Theaterhaus Stuttgart, T1
attacca I
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: Toccatina. Studie für Violine allein (1986)
Mark Andre: Neues Werk für Schlagzeug (2015) Uraufführung
Gespräch mit Mark Andre, Helmut Lachenmann und Oliver Schneller
Moderation Björn Gottstein
Luigi Nono: Sarà dolce tacere. Canto per 8 soli (1960)
Oliver Schneller: kireji für Vokalensemble und Lautsprecher (2015) Uraufführung
Marco Fusi, Violine
Christian Dierstein, Schlagzeug
Schola Heidelberg
Leitung Walter Nussbaum
Sa 14. November 2015, 15 Uhr, Theaterhaus Stuttgart, T4–P1–T1
attacca II
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: Streichtrio (1966)
Pierluigi Billone: Equilibrio. Cerchio für Violine solo (2015) Uraufführung
Malte Giesen: Neues Werk für Ensemble (2015) Uraufführung
Lisa Streich: Neues Werk für Ensemble (UA)
Helmut Lachenmann: "Trio fluido" für Klarinette, Viola und Schlagzeug (1966)
Christoph Delz: "Arbeitslieder" für Tenor, vier falsettierende Bässe, gemischten Chor, Klavier (mit Verstärkung) und Bläserquintett (1983/84)
Marco Fusi, Violine
Florian Hölscher, Klavier
ensemble recherche
Bläser des Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung Marcus Creed
Sa 14. November 2015, 20 Uhr, Theaterhaus Stuttgart, T1
attacca III
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Nicolaus A. Huber: Weiße Radierung für Orchester (2006)
Malin Bång: Neues Werk für Kontrabass, Schlagzeug und Orchester (2015) Uraufführung
Alan Hilario: Neues Werk für Schlagzeug und Orchester (2015) Uraufführung
Helmut Lachenmann: Les Consolations für Soli und Orchester (1978)
Uli Fussenegger, Kontrabass
Jonny Axelsson, Schlagzeug
Pascal Pons, Schlagzeug
SWR Vokalensemble Stuttgart
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung Peter Rundel
Einführung: 19 Uhr, T4
Mo 16. November 2015, 19:30 Uhr, Kammertheater, Stuttgart
Lachenmann-Labo(h)r
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Ein Hörexperiment, das in die Klangwerkstatt des Komponisten und ins Innere seiner Klänge entführt. Mit Überraschungsgästen.
Moderation Rafael Rennicke
Do/Fr 19./20. November 2015, 19:30 Uhr, Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal, (Abonnementkonzert 3) Konzerteinführung 18:30 Uhr
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: Schreiben für Orchester (2003-2004)
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 (1851) d-Moll op.120 (Fassung 1851)
Vilde Frang, Violine
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung Michel Tabachnik
Do 26. November 2015 20:00 Luxemburg Philharmonie Grand Auditorium
Festival Rainy Days
Joseph Haydn: Symphonie N° 94 «Mit dem Paukenschlag» / «La Surprise»
Helmut Lachenmann: Ausklang (1984/85)
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Pierre-Laurent Aimard, Klavier
Leitung Emilio Pomàrico
Fr 27. November 2015 21.00 Uhr Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal
Helmut Lachenmann: Harmonica. Tubakonzert (1981/83)
Helmut Lachenmann: Air. Fassung für großes Ensemble (1969/2015) UA
Helmut Lachenmann: Schwankungen am Rand. Musik für Blech und Seiten (1974/75)
Ensemble Modern
hr-Sinfonieorchester
Gérard Buquet, Tuba
Rumi Ogawa, Schlagzeug
Leitung Brad Lubman
Sa 28. November 2015, 16:00 Luxemburg Salle de Musique de Chambre
Festival Rainy Days
trio recherche
mit Werken von Arnold Schönberg, Clemens Gadenstätter, Philipp Maintz (UA),
Helmut Lachenmann, Anton von Webern, Iannis Xenakis
Sa 28. November 2015, 20:00 Luxembourg, Philharmonie Grand Auditorium
Festival Rainy Days
Simon Steen-Andersen: Piano Concerto
Helmut Lachenmann: Klangschatten – mein Saitenspiel (1972)
Gustav Mahler: Symphonie N° 10: Adagio
Nicolas Hodges, Klavier
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung Pascal Rophé
So 29. November 2015 13.00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt
Helmut Lachenmann/W.A. Mozart: Serenade in B KV 361 (370a) "Gran Partita" (1781)
Helmut Lachenmann: Concertini. Musik für Ensemble (2005)
Ensemble Modern
Leitung Franck Ollu
So 29. November 2015 16.00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt
Arnold Schönberg: Begleitmusik zu einer Lichtspielszene op. 34 (1930)
György Ligeti: Lux aeterna (1966)
Arnold Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16 (1909)
Helmut Lachenmann: Klangschatten. Mein Saitenspiel (1972)
hr-Sinfonieorchester
SWR Vokalensemble Stuttgart
Yukiko Sugawara & Pianoduo GrauSchumacher
Leitung Brad Lubman
Mo 30. November 2015, 21:00 Freiburg, E-Werk LinieZwei
Helmut Lachenmann: Got Lost für Sopran und Klavier
Helmut Lachenmann: Klangschatten – mein Saitenspiel (1972)
Yuko Kakuta, Sopran
Yukiko Sugawara, Klavier
Helmut Lachenmann im Gespräch mit N.N.
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung Pascal Rophé
........
Lachenmann-Perspektiven | Symposion | 4.-5. Dezember 2015
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven PROGRAMM in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart: Symposion anlässlich Helmut Lachenmanns 80. Geburtstag im Rahmen eines europäischen Projekts mit SWR, Musik der Jahrhunderte, Oper Stuttgart, Orchestern & Musikhochschulen in Europa
Fr 4. Dezember 2015, 16 Uhr, Musikhochschule Stuttgart, Kammermusiksaal
Lecture Recital 1
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: Salut für Caudwell. Musik für zwei Gitarristen (1977)
Davor Vincze: Neues Werk für 2 Gitarren (2015) Uraufführung
Timm Roller und Thilo Ruck, Gitarren
Moderation Christof M Löser
Fr 4. Dezember 2015, 18 Uhr, Musikhochschule Stuttgart, Kammermusiksaal
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Thesen, Ansichten und Erfahrungen
Vortrag/Podiumsgespräch I
Fr 4. Dezember 2015, 20 Uhr, Musikhochschule Stuttgart, Orchesterprobenraum
Lecture Recital 2
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: Got Lost. Musik für hohen Sopran und Klavier (2007/08)
Jan Kopp: Neues Werk für Sopran und Klavier
Nuria Richner, Sopran / Talvi Hunt, Klavier
N.N., Sopran / Neus Estarellas, Klavier
Moderation Martin Schüttler
Sa 5. Dezember 2015, 12:30 Uhr, Musikhochschule Stuttgart, Kammermusiksaal
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann
Perspektiven Thesen, Ansichten und Erfahrungen
Vortrag/Podiumsgespräch II
Sa 5. Dezember 2015, 14 Uhr, Musikhochschule Stuttgart, Orchesterprobenraum
Lecture Recital 3
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: Allegro Sostenuto. Musik für Klarinette/Bassklarinette, Violoncello und Klavier (1986-88)
Iván González Escuder: Neues Werk für Klarinette, Cello und Klavier (2015) Uraufführung
Felix Behringer, Klarinette
Hanna Kölbel, Violoncello
Everett Hopfner, Klavier
Sa 5. Dezember, 16 Uhr, Musikhochschule Stuttgart, Orchesterprobenraum
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Thesen, Ansichten und Erfahrungen
Vortrag/Podiumsgespräch III
5. Dezember, 17 Uhr, Musikhochschule Stuttgart, Kammermusiksaal
Lecture Recital 4
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: temA für Flöte, Stimme und Violoncello (1968)
Alberto Hortigüela: Neues Werk für Stimme, Flöte und Violoncello (2015) Uraufführung
Natasha Lopez, Stimme
Sabine Beisswenger, Flöte
Marie Louise Lind, Violoncello
Moderation Matthias Hermann
5. Dezember, 20 Uhr, Musikhochschule Stuttgart, Konzertsaal
Notturno
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Anton Webern: Fünf Stücke op.10 für Orchester (1913)
Luigi Nono: Con Luigi Dallapiccola für 6 Schlagzeuger und Live-Elektronik (1979)
Helmut Lachenmann: Notturno (Musik für Julia) für kleines Orchester mit Violoncello solo (1966/68)
Nicolaus A. Huber: Harakiri für kleines Orchester und Tonband (1971)
u.a.
Hugo Rannou, Violoncello
echtzeitEnsemble des Studios Neue Musik der Staatlichen Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Leitung Christof M Löser
.....
So, 6. Dezember 2015, 11 Uhr, Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal, Abonnementkonzert
Mo, 7. Dezember 2015, 19:30 Uhr, Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal, Abonnementkonzert
Tanzsuite
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: Tanzsuite mit Deutschlandlied. Musik für Orchester mit Streichquartett (1979/80)
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Es-Dur op. 55 "Eroica" (1802/03)
Staatsorchester Stuttgart
Arditti Quartet
Leitung Sylvain Cambreling
Zu diesem Konzert findet am 7. Dezember 2015, 17:30 Uhr, im Silchersaal der Liederhalle, ein VORKONZERT statt: „Ein Kinderspiel?“ Ein Vermittlungsprojekt der Jungen Oper Stuttgart und des Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung.
So, 6. Dezember 2015, 17 Uhr, Theaterhaus Stuttgart
Bagatelas
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: Gran Torso. Musik für Streichquartett (1971/76/88)
Alvaro Carlevaro: Bagatelas für sieben Stimmen (2012) Uraufführung
Rebecca Saunders: fletch for string quartet (2012)
Manuel Hidalgo: Cuatro citas de Juan Goytisolo für Sopran und Countertenor (1999)
Gianluca Ulivelli: Postscriptum für zwei Klaviere (2014)
Mark Andre: Neues Werk für 6 Stimmen (2015) Uraufführung
Helmut Lachenmann: Streichquartett Nr. 3 "Grido" (2001)
Améi Quartett
Neue Vocalsolisten
Arditti Quartet
Klavierduo Yukiko Sugawara und Tomoko Hemmi
Mo, 7. Dezember 2015, 17:30 Uhr, KKL Liederhalle Stuttgart, Silchersaal
Konzert+
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Werkstattpräsentation des Kompositonsworkshops "Ein Kinderspiel" mit Musikern des Staatsorchesters Stuttgart und SchülerInnen aus Stuttgart und Umgebung
Helmut Lachenmann: Ein Kinderspiel. Sieben kleine Stücke für Klavier (1980)
Mo, 7. Dezember 2015, 19:30 Uhr, KKL Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal
Abschlusskonzert
im Rahmen des Stuttgarter Festivals Lachenmann Perspektiven
Helmut Lachenmann: Tanzsuite mit Deutschlandlied. Musik für Orchester mit Streichquartett (1979/80)
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Es-Dur op. 55 "Eroica" (1802/03)
Staatsorchester Stuttgart
Arditti Quartet
Leitung Sylvain Cambreling
Fr 19. Februar 2016, San Sebastian, Musikene
Helmut Lachenmann: Schreiben (2003/04)
Mikel Urquiza: neues Werk (UA)
Orquesta Sinfónica de Musikene
Leitung Arturo Tamayo
Fr 13. Mai 2016, 20:00 Uhr Saarbrücken Sendesaal
Reihe „Mouvements“
Helmut Lachenmann: Souvenir (1959) und Double (Grido II) (2004)
Bernd Alois Zimmermann: Canto di Speranza
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Lucas Fels, Violoncello
Leitung Peter Hirsch
So 22. Mai 2016, 11 Uhr Saarbrücken Congresshalle
Reihe „Mouvements“
Hans Zender: Hannya Shin Gyo (UA dieser Fassung 2012)
Arnulf Herrmann: Drei Gesänge am offenen Fenster (2014)
Helmut Lachenmann: Staub (1985/87)
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung Emilio Pomàrico


